SILBER
Festpreis inkl. MwSt.
GOLD
Festpreis inkl. MwSt.
PLATIN
Festpreis inkl. MwSt.
SILBER
Festpreis inkl. MwSt.
GOLD
Festpreis inkl. MwSt.
PLATIN
Festpreis inkl. MwSt.
Um für ein Unternehmen ein glaubwürdiges Corporate Design zu kreieren, braucht es einige relevante Informationen.
Neben all den Faktoren und Überlegungen, die in das maßgeschneiderte Corporate Design miteinfließen sollen, spielen natürlich die Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen des Unternehmens eine zentrale Rolle.
Intelligente Neuausrichtung
Um eventuell bereits bestehende optische Wiedererkennungsmerkmale zu erhalten, lohnt es sich, die bisherige Kommunikation zu überprüfen: Wie sah das Corporate-Design bisher aus? Wo und wie effektiv wurde kommuniziert?
Wie weit und in welcher Art sich das neue vom alten Erscheinungsbild entfernen sollt, definiert letztlich das Unternehmen. Möchte es seine Außenwirkung komplett erneuern, unterscheidet sich das neue Design natürlich stärker vom alten, als wenn nur eine zeitgemäße Anpassung bzw. Modernisierung gewünscht wird.
Kreative Entwicklung
Basierend auf den Analysen bezüglich der Neuausrichtung des Unternehmens entsteht das Corporate Design. In einer ersten Konzeptbesprechung werden alle inhaltlichen und gestalterischen Eckpunkte festgehalten. Anschließend testen die Entscheidungsträger zusammen mit dem Entwickler verschiedene Farb- und Anordnungsvariationen, um ein stimmiges Gesamtbild zu kreieren.
Aufschlussreiche Dokumentation
Ist das Corporate Design dann abschließend konzipiert, unterstützt eine ausführliche und übersichtliche Dokumentation das Unternehmen bei der Integration des fertigen Produkts in die bestehenden Strukturen. Das Handbuch steht digital zur Verfügung und umfasst alle Vorgaben und Anweisungen für den Einsatz der Gestaltungsmittel im Arbeitsalltag.